Allgemeine Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ProfiVN shop s. r. o.
1. Einleitende Bestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB“) regeln die Beziehungen zwischen den Parteien des Kaufvertrags, und zwar einerseits dem Unternehmen ProfiVN shop s. r. o., Firmenbuchnummer: 55 547 858, mit Sitz Špitálska 10, 811 08 Bratislava, Slowakei, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Eintrag Nr. 170874/B, als Verkäufer, und andererseits dem Käufer, der sowohl Unternehmer als auch Verbraucher sein kann.
1.2. Die Parteien definieren für die Zwecke dieser AGB folgende Begriffe:
1.2.1. Der „Verkäufer“ ist ProfiVN shop s. r. o., Firmenbuchnummer: 55 547 858, mit Sitz Špitálska 10, 811 08 Bratislava, Slowakei, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Eintrag Nr. 170874/B.
1.2.2. Der „Käufer“ ist der Verbraucher oder der Unternehmer.
1.2.3. Der „Verbraucher“ ist eine natürliche Person, die beim Abschluss und der Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt.
1.2.4. Der „Unternehmer“ ist:
- eine Person, die im Handelsregister eingetragen ist,
- eine Person, die auf Grundlage einer Gewerbeberechtigung unternehmerisch tätig ist,
- eine Person, die auf Grundlage besonderer Vorschriften eine andere als gewerbliche Tätigkeit ausübt,
- eine Person, die landwirtschaftliche Produktion betreibt und nach einem Sondergesetz registriert ist.
Gibt der Käufer bei seiner Bestellung die Firmenbuchnummer an, gilt der Käufer als Unternehmer, und es werden die für Unternehmer vorgesehenen Bestimmungen dieser AGB angewandt.
1.2.5. Das „Bürgerliche Gesetzbuch“ ist das Gesetz Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils geltenden Fassung.
1.2.6. Das „Handelsgesetzbuch“ ist das Gesetz Nr. 513/1991 Slg., Handelsgesetzbuch, in der jeweils geltenden Fassung.
1.2.7. Das „Gesetz“ ist das Gesetz Nr. 108/2024 Slg. über den Schutz der Verbraucher beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags, einschließlich späterer Änderungen, Slowakische Republik.
1.3. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Unternehmer ist, und die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt sind, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs.
1.4. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Verbraucher ist, und die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt sind, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der einschlägigen Gesetzgebung.
1.5. Durch das Erstellen einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen AGB vertraut gemacht hat, deren vollständiger Wortlaut auf der Website www.vnbeauty.store verfügbar ist, einschließlich des vorvertraglichen Informationsschreibens für Verbraucher gemäß Artikel 2 der AGB, sowie mit der Reklamationsordnung und den Datenschutzbestimmungen, und dass er diesen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung zustimmt.
1.6. Diese AGB gelten für alle Fernabsatzverträge, die über den Onlineshop www.vnbeauty.store abgeschlossen werden.
2. Hinweis vor Vertragsabschluss für den Verbraucher als Käufer
2.1. Der Verkäufer informiert den Verbraucher als Käufer gemäß dem Gesetz darüber, dass:
2.1.1. die Kosten der Fernkommunikationsmittel nicht von der Grundrate abweichen (im Falle von Internet- oder Telefonverbindungen gemäß den Bedingungen des Betreibers des Käufers; der Verkäufer erhebt keine zusätzlichen Gebühren; dies gilt nicht für etwaige vertragliche Transportkosten);
2.1.2. die Zahlung des Kaufpreises vor Entgegennahme der Leistung durch den Käufer vom Verkäufer verlangt wird oder die Verpflichtung besteht, eine Anzahlung oder eine ähnliche Zahlung zu leisten, wenn dies im Zusammenhang mit Anforderungen des Käufers zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen erforderlich ist;
2.1.3. der Verkäufer keinen Vertrag über wiederkehrende Leistungen abschließt; wenn solche Verträge vermittelt werden (z. B. bei Kreditfinanzierungen im Falle von Ratenzahlungen des Kaufpreises), wird die kürzeste Vertragsdauer, an die die Parteien gebunden sind, vom Anbieter der wiederkehrenden Leistung mitgeteilt, einschließlich der Preisdaten oder der Art der Preisbestimmung für den Abrechnungszeitraum, der stets ein Monat ist, sofern dieser Preis konstant ist;
2.1.4. im Falle von Lizenzverträgen, die auf unbestimmte Zeit abgeschlossen werden, der Lizenzpreis für die gesamte Lizenzdauer vereinbart wird, sofern nichts anderes angegeben ist;
2.1.5. die Preise der Waren und Dienstleistungen auf der Website www.vnbeauty.store einschließlich 23 % MwSt. und sämtlicher gesetzlicher Gebühren angegeben sind, jedoch die Kosten für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen je nach gewählter Versandart, Transportdienstleister und Zahlungsart variieren;
2.1.6. der Verbraucher das Recht hat, unter den hierin genannten Bedingungen vom Vertrag zurückzutreten.
3. Kaufvertrag
3.1. Die Bestellung wird aus der Ferne aufgegeben, sobald der Käufer die ausgewählten Waren, Dienstleistungen oder elektronischen Inhalte in den Warenkorb legt und die Bestellung absendet. Der Käufer ist verpflichtet, alle bei der Bestellung angegebenen/ausgewählten Daten zu überprüfen. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Farbdarstellung der Waren auf dem Monitor nicht exakt den tatsächlichen Farbtönen entsprechen muss, wie der Käufer sie in Wirklichkeit wahrnimmt. Die Darstellung der Farbtöne hängt unter anderem von der Qualität des Anzeigemonitors oder eines ähnlichen Geräts ab.
3.2. Der Fernabsatzkaufvertrag kommt durch die Bestätigung der vom Käufer erstellten Bestellung durch den Verkäufer zustande, wobei der Verkäufer nicht für etwaige Datenübertragungsfehler verantwortlich ist. Der Verkäufer bestätigt den Vertragsabschluss dem Käufer unverzüglich per Informations-E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.
3.3. Der entstandene Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien oder auf gesetzlicher Grundlage geändert oder aufgehoben werden, sofern diese AGB nichts anderes vorsehen.
3.4. Der Verkäufer verpflichtet sich im Vertrag, dem Käufer die Waren zu liefern, die Gegenstand des Kaufs sind, und ihm zu ermöglichen, das Eigentumsrecht daran zu erwerben. Der Käufer verpflichtet sich, die Waren zu übernehmen und den Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen.
3.5. Der Verkäufer erfüllt die Verpflichtung zur Übergabe der Waren an den Käufer, wenn er ihm ermöglicht, am Erfüllungsort über die Waren zu verfügen, und ihn rechtzeitig darüber informiert. Nimmt der Käufer die Waren nicht ohne vorherigen schriftlichen Rücktritt vom Vertrag innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Ablauf der im Vertrag festgelegten Frist entgegen, ist der Verkäufer berechtigt, Ersatz für den entstandenen Schaden in Höhe der tatsächlichen Kosten des fehlgeschlagenen Zustellversuchs der Bestellung geltend zu machen. Nach fünf Arbeitstagen ab dem Tag, an dem der Käufer verpflichtet war, die Waren zu übernehmen, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Waren an einen Dritten zu verkaufen.
3.6. Wenn der Verkäufer die Waren per Transporteur versendet und der Käufer Unternehmer ist, gilt die Verpflichtung des Verkäufers als erfüllt, sobald er die Waren dem Transporteur zum Transport an den Käufer übergibt und dem Käufer ermöglicht, die Rechte aus dem Transportvertrag gegenüber dem Transporteur auszuüben.
3.7. Der Käufer ist verpflichtet, die vollständige Verpackung bei der Übernahme der Waren zu überprüfen (sowohl persönlich als auch unpersönlich). Bei Lieferung durch den Transporteur ist der Käufer verpflichtet, im Falle von Schäden und/oder unvollständigen Waren bei der Übernahme sofort vor Ort ein Schadensprotokoll über die unvollständige Verpackung zu erstellen. Spätere Reklamationen dieser Art können nur akzeptiert werden, wenn der Käufer nachweist, dass die Waren bereits bei der Übernahme die geltend gemachten Mängel aufwiesen. Bei persönlicher Abholung ist der Käufer verpflichtet, den Inhalt der Verpackung bei der Übernahme zu überprüfen, da es notwendig sein wird, die unvollständige Verpackung bei einer nachträglichen Reklamation zu beweisen.
3.8. Der Verkäufer liefert dem Käufer die Waren in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung. Ist nicht vereinbart, wie die Waren zu verpacken sind, verpackt der Verkäufer diese nach den üblichen Standards; gibt es keine üblichen Standards, so erfolgt die Verpackung in einer Weise, die für den Erhalt und den Schutz der Waren notwendig ist.
3.9. Die Lieferfrist für die Waren beträgt 6 Arbeitstage, sofern im E-Shop www.vnbeauty.store kein anderer Termin ausdrücklich angegeben ist.
3.10. Bei Vorbestellungen von Waren, die noch nicht auf Lager sind, wird ein geschätzter voraussichtlicher Liefertermin angegeben, und der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sich dieser ändern kann.
3.11. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn aufgrund von ausverkauften Beständen oder der Nichtverfügbarkeit der Waren der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Waren innerhalb der in diesen AGB festgelegten Frist oder zum im Online-Shop angegebenen Preis zu liefern, es sei denn, er einigt sich mit dem Käufer auf eine alternative Leistung. Der Käufer wird über die Stornierung der Bestellung telefonisch oder per E-Mail informiert, und im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder eines Teils davon werden die Gelder innerhalb von 14 Tagen auf das vom Käufer angegebene Bankkonto zurückerstattet, sofern mit dem Verkäufer nichts anderes vereinbart wurde.
3.12. Hat der Käufer Nachnahme als Zahlungsmethode gewählt und die Sendung nicht angenommen, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer die Erstattung der Lieferkosten sowie der Rücksendekosten an den Verkäufer zu verlangen. Der Käufer ist verpflichtet, diese Kosten innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Benachrichtigung durch den Verkäufer zu erstatten. Die Benachrichtigung kann auch per E-Mail erfolgen.
4. Vertragsrücktritt
Rücktritt vom Fernabsatzvertrag mit dem Verbraucher:
4.1. Der Verbraucher hat das Recht, vom Fernabsatzvertrag (sofern nachstehend nicht anders bestimmt) innerhalb von 14 Tagen zurückzutreten. Diese Frist beginnt im Falle von
a) dem Kaufvertrag mit dem Tag des Erhalts der Ware,
b) einem Vertrag, dessen Gegenstand mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile ist, mit dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung, oder
c) einem Vertrag, dessen Gegenstand eine regelmäßige wiederholte Lieferung von Waren ist, mit dem Tag des Erhalts der ersten Warenlieferung.
Der Rücktritt ist an die Adresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zu senden, oder der registrierte Benutzer kann das Widerrufsformular verwenden.
4.2. Der Verbraucher kann von einem Vertrag, dessen Gegenstand die Lieferung von Waren ist, auch vor Beginn der Rücktrittsfrist zurücktreten.
4.3. Der Verbraucher als KÄUFER kann vom Vertrag nicht zurücktreten, dessen Gegenstand ist:
a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn deren Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher bestätigt hat, dass er darüber informiert wurde, dass er durch seine Zustimmung nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung sein Rücktrittsrecht verliert, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde;
b) der Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann und die während der Rücktrittsfrist auftreten können;
c) der Verkauf von Waren, die nach den spezifischen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt wurden, maßgefertigte Waren oder Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind;
d) der Verkauf von Waren, die schnell verderben oder ablaufen können;
e) der Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung versiegelt sind, welche aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist, und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde, sowie der Verkauf von Nagellacken;
f) der Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können;
g) der Verkauf alkoholischer Getränke, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch frühestens 30 Tage später erfolgen kann und deren Preis von Schwankungen des Marktes abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann;
h) die Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungen, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt hat; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von Waren außer Ersatzteilen zur Reparatur oder Wartung ist, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher abgeschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat;
i) der Verkauf von Audioaufnahmen, Videoaufnahmen, audiovisuellen Aufnahmen, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung geöffnet hat;
j) der Verkauf von periodischen Zeitungen, außer im Rahmen eines Abonnementvertrags, sowie der Verkauf von Büchern, die nicht in Schutzverpackung geliefert werden;
k) die Erbringung von Unterbringungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als der Unterkunft, die Beförderung von Waren, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von Catering-Dienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen der Verkäufer sich verpflichtet, diese Leistungen innerhalb einer vereinbarten Zeit oder eines vereinbarten Zeitraums zu erbringen;
i) die Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn die Vertragserfüllung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher angegeben hat, dass er darüber informiert wurde, dass er durch Erteilung dieser Zustimmung das Recht auf Vertragsrücktritt verliert.
4.4. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Waren spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts an die Adresse ProfiVN shop, s.r.o., Špitálska 10, 811 08 Bratislava zurückzusenden. Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Waren spätestens am letzten Tag der Frist zum Transport übergeben wurden. Die Waren sollten vollständig, mit vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, sauber, vorzugsweise in der Originalverpackung und in dem Zustand und Wert zurückgesendet werden, in dem sie übernommen wurden. Bei Verbrauchsgütern (z. B. Reinigungsprodukten usw.) ist ein Rücktritt nur möglich, wenn der Käufer die Waren unbeschädigt und unbenutzt in unversehrter Originalverpackung zurücksendet.
4.5. Im Falle des Rücktritts trägt der Verbraucher als Käufer nur die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer oder an die vom Verkäufer bevollmächtigte Person zur Warenübernahme.
4.6. Der Verbraucher als Käufer ist nur dann verpflichtet, einen anteiligen Teil des Preises für die tatsächlich erbrachte Leistung zu zahlen, wenn er von einem Vertrag zurücktritt, dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist und deren Erfüllung bereits begonnen hat – und zwar für die Leistung, die bis zum Datum der Zustellung der Rücktrittserklärung tatsächlich erbracht wurde; Voraussetzung ist, dass der Verbraucher seine ausdrückliche Zustimmung zur Erbringung der Dienstleistungen vor Ablauf der Rücktrittsfrist gemäß § 4 Abs. 6 des Gesetzes erteilt hat.
4.7. Der Verbraucher als Käufer nimmt zur Kenntnis, dass, wenn mit Waren Geschenke bereitgestellt werden, ein Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossen wird, mit der Bedingung, dass bei Ausübung des Rücktrittsrechts der Geschenkvertrag seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, die zurückgesendeten Waren zusammen mit den zugehörigen Geschenken zurückzugeben. Werden diese nicht zurückgegeben, gelten sie als ungerechtfertigte Bereicherung des Käufers. Beim Rücktritt vom Geschenkvertrag erlischt der Kaufvertrag nicht, und die Verträge werden in dieser Hinsicht getrennt betrachtet.
4.8. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die Zahlung zurückzuerstatten, bevor ihm die Waren zurückgesandt wurden.
4.9. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den gezahlten Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Rückgabe der Waren an den Verkäufer zurück.
Rücktritt vom Vertrag mit Unternehmern.
4.10. Im Falle eines Vertrags mit einem Unternehmer gelten für den Rücktritt die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.
5. Kaufpreis
5.1. Die bei den einzelnen Waren angegebenen Preise sind Endpreise, d. h. einschließlich Mehrwertsteuer und aller anderen Steuern und Gebühren, die der Käufer zur Erlangung der Waren zahlen muss; dies gilt jedoch nicht für eventuelle Transportkosten, Nachnahmegebühren und Kosten für Fernkommunikationsmittel, die nur im sogenannten Warenkorb angegeben sind und deren Höhe von der Wahl des Käufers abhängt.
5.2. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es Fälle geben kann, in denen der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer nicht zustande kommt, insbesondere wenn der Käufer Waren zu einem Preis bestellt, der aufgrund eines Fehlers im internen Informationssystem des Verkäufers oder eines Fehlers seiner Mitarbeiter irrtümlich veröffentlicht wurde. In einem solchen Fall ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, auch nachdem der Käufer eine E-Mail zur Bestätigung seiner Bestellung erhalten hat, und der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich. Beispiele für fehlerhafte Preise sind unter anderem:
- Der Preis der Ware ist auf den ersten Blick falsch (z. B. berücksichtigt er nicht den Einkaufspreis oder den üblichen Preis der Ware);
- Der Preis der Ware weist eine oder mehrere fehlende oder zusätzliche Ziffern auf;
- Der Rabatt auf die Ware übersteigt 50 %, ohne dass die Ware Teil einer speziellen Marketingkampagne oder eines Sonderverkaufs ist, der mit einem besonderen Symbol gekennzeichnet ist und den entsprechenden Rabatt bewirbt.
5.3. Die möglichen Zahlungsmethoden für den Kaufpreis sind im Online-Shop angegeben, wo der Käufer die Zahlungsmethode für die Waren bei der Bestellung auswählt.
6. Übergang des Eigentumsrechts und der Gefahr des Schadens
6.1. Das Eigentumsrecht an den Waren geht erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über. Dieses Prinzip gilt auch beim Kauf einer Lizenz oder Dienstleistung.
6.2. Die Gefahr des Schadens an den Waren geht mit deren Lieferung auf den Käufer über.
7. Haftung für Mängel
7.1. Bei einem mit einem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrag haftet der Verkäufer für Mängel im Sinne des Handelsgesetzbuches. Der Verkäufer kann dem Käufer eine Qualitätsgarantie im Sinne des Handelsgesetzbuches gewähren.
8. Garantie
8.1. Bei einem mit dem Verbraucher geschlossenen Kaufvertrag richtet sich die Garantie für Waren nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8.2. Bei einem Vertrag mit dem Unternehmer gilt die Garantie nur, wenn sie vom Verkäufer gewährt wurde, und zwar in dem Umfang und für den Zeitraum, für den sie gewährt wurde; in diesem Fall richtet sie sich nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.
8.3. Die Garantie deckt nicht die normale Abnutzung von Gegenständen und deren Teilen ab, die sich durch Gebrauch abnutzen und ihre Lebensdauer verlieren.
8.4. Das Recht auf kostenlose Garantierreparatur erlischt durch:
a) Nichtvorlage der Garantiekarte, des Zubehörs oder der Dokumentation der Ware,
b) Nichtmeldung offensichtlicher Mängel bei der Übernahme der Ware,
c) Beschädigung der Ware durch übermäßige Belastung oder Nutzung entgegen den Bedingungen der Dokumentation,
d) Beschädigung der Ware durch unvermeidbare und/oder unvorhersehbare Ereignisse, zufällige Zerstörung und zufällige Verschlechterung,
e) Eingriffe in die Ware durch eine unbefugte Person.
9. Reklamationsverfahren
9.1. Der Verkäufer haftet für jeden Mangel, den die verkaufte Ware zum Zeitpunkt der Lieferung aufweist und der innerhalb von zwei Jahren ab dem Lieferdatum sichtbar wird. Wenn die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung einen Mangel aufweist, ist der Käufer berechtigt, diesen Mangel beim Verkäufer geltend zu machen. Der Käufer kann eine Reklamation per E-Mail an die angegebene Adresse einreichen. Der Käufer kann seine Rechte nur ausüben, wenn der Mangel innerhalb von zwei Monaten nach seiner Entdeckung, jedoch spätestens innerhalb von zwei Jahren ab dem Lieferdatum der Ware gemeldet (reklamiert) wurde.
Kontaktstellen und Personen für die Einreichung der Reklamation:
Name und Adresse: ProfiVN shop, s. r. o., Špitálska 10, 811 08 Bratislava, Slowakei
Kontaktdaten: Tel. +421903272802, E-Mail: support@vnbeauty.store
9.2. Der Reklamation ist stets ein Nachweis über den Kauf der Ware oder Dienstleistung (Rechnung oder Kassenbeleg) beizufügen.
9.3. Die zur Reklamation eingereichte Ware muss unter Berücksichtigung ihrer Beschaffenheit sauber und frei von Verschmutzungen vorgelegt werden. Wenn der Käufer verschmutzte Ware einreicht, ist der Verkäufer berechtigt, diese dem Käufer zur Reinigung zurückzugeben und zu verlangen, dass sie nach der Reinigung erneut zur Bearbeitung der Reklamation vorgelegt wird.
9.4. Die Bestimmungen der Absätze 9.5 bis 9.11 dieser AGB gelten für Reklamationen von Waren, die vom Unternehmer gekauft wurden. Die Bestimmungen der Absätze 9.12 bis 9.20 gelten für Reklamationen von Waren, die vom Verbraucher gekauft wurden.
Sonderbestimmungen für Reklamationen durch Unternehmer
9.5. Der Verkäufer haftet für jeden Mangel an der Ware zum Zeitpunkt des Übergangs der Gefahr des Schadens an den Käufer, auch wenn sich der Mangel erst später zeigt. Gewährt der Verkäufer dem Käufer eine Qualitätsgarantie gemäß § 429 des Handelsgesetzbuches, haftet der Verkäufer für Mängel, die während der Garantiezeit auftreten.
9.6. Der Käufer ist verpflichtet, die Mängel unverzüglich nach deren Feststellung während der Prüfung nach der Übernahme der Ware geltend zu machen; bei versteckten Mängeln, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware bestanden, spätestens innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware. Wurde eine Qualitätsgarantie gewährt, ist der Käufer verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach seiner Feststellung innerhalb der Garantiezeit geltend zu machen.
9.7. Für jede Reklamation wird ein Reklamationsprotokoll in zweifacher Ausfertigung erstellt, von denen eine Ausfertigung dem Käufer übergeben wird, das Original verbleibt beim Verkäufer.
9.8. Weist die reklamierte Ware einen Mangel auf, für den der Verkäufer verantwortlich ist, ist der Verkäufer berechtigt, nach eigenem Ermessen den Mangel zu beheben oder die mangelhafte Ware durch eine einwandfreie zu ersetzen.
9.9. Die Frist zur Beseitigung des Mangels beträgt in der Regel 30 Tage ab Erhalt der reklamierten Ware.
9.10. Wenn die Reklamation aufgrund von Lieferfristen für Ersatzteile oder neuen Waren im Falle eines Austauschs nicht innerhalb dieser Frist erledigt werden kann, ist der Verkäufer berechtigt, die Frist für die Bearbeitung der Reklamation durch schriftliche Mitteilung an den Käufer zu verlängern, auch wiederholt; die Mitteilung kann auch per E-Mail erfolgen. Die maximale Fristverlängerung beträgt 6 Monate. Wird die Reklamation auch innerhalb von 6 Monaten ab Erhalt der reklamierten Ware nicht erledigt, hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
9.11. Wenn der Mangel nicht durch die Garantie gedeckt ist oder es sich um einen Mangel handelt, für den der Verkäufer nach Gesetz oder diesen AGB nicht verantwortlich ist, wird die Reklamation abgelehnt und der Käufer informiert. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer alle Kosten zu erstatten, die dem Verkäufer bei der Prüfung der Berechtigung der Reklamation entstanden sind.
Sonderbestimmungen für Reklamationen durch Verbraucher
9.12. Wird die Reklamation mittels Fernkommunikation eingereicht, stellt der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Reklamation zur Verfügung; ist dies nicht möglich, muss die Bestätigung ohne unangemessene Verzögerung erfolgen, spätestens jedoch zusammen mit dem Dokument über die Erledigung der Reklamation. Die Bestätigung muss nicht bereitgestellt werden, wenn der Verbraucher nachweisen kann, dass die Reklamation auf andere nachweisbare Weise eingereicht wurde. Die Bestätigung kann auch per E-Mail gesendet werden.
9.13. Hat die reklamierte Ware zum Zeitpunkt der Lieferung einen Mangel aufgewiesen, der innerhalb von zwei Jahren sichtbar wurde, ist der Käufer berechtigt, dessen Beseitigung durch Ersatz oder Reparatur zu verlangen. Der Käufer kann keine Art der Abhilfe wählen, die unmöglich oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre, wobei alle Umstände zu berücksichtigen sind, insbesondere der Wert der Ware ohne Mangel, die Schwere des Mangels und ob die alternative Abhilfe dem Käufer erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten würde. Der Verkäufer kann die Beseitigung des Mangels ablehnen, wenn die Reparatur oder der Ersatz unmöglich oder unter Berücksichtigung aller Umstände mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre.
9.14. Der Verkäufer liefert die reparierte oder ersetzte Ware dem Käufer auf eigene Kosten mit der gleichen oder einer ähnlichen Methode zurück, mit der der Käufer die mangelhafte Ware geliefert hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Holt der Käufer die Ware nicht innerhalb von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt ab, zu dem sie abgeholt werden sollte, kann der Verkäufer sie verkaufen. Wenn die Ware von erheblichem Wert ist, informiert der Verkäufer den Käufer im Voraus über die beabsichtigte Veräußerung und gewährt eine zusätzliche angemessene Frist zur Abholung. Der Verkäufer zahlt dem Käufer unverzüglich nach dem Verkauf den Erlös aus dem Verkauf abzüglich der angemessenen Kosten für Lagerung und Verkauf, sofern der Käufer den Anspruch auf den Erlös innerhalb der angemessenen Frist geltend macht. Der Verkäufer kann die Ware auf eigene Kosten vernichten, wenn sie nicht verkauft werden kann oder wenn der erwartete Verkaufserlös nicht einmal die angemessenen Lager- und Verkaufskosten decken würde.
9.15. Der Verkäufer bearbeitet die Reklamation innerhalb einer angemessenen Zeit, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag ihrer Einreichung, es sei denn, objektive Gründe rechtfertigen eine längere Frist. Erhält der Verkäufer den Gegenstand der Reklamation später als die Reklamation eingereicht wurde, beginnt die Frist zur Bearbeitung erst mit dem Tag, an dem der Verkäufer die Ware übernimmt; spätestens jedoch ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer den Käufer daran hindert oder behindert, die Ware zu liefern. Nach Ablauf dieser Frist hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder den Austausch der Ware gegen neue zu verlangen.
9.16. Lehnen der Verkäufer die Haftung für den Mangel ab, werden die Gründe hierfür dem Käufer schriftlich mitgeteilt. Weist der Käufer die Haftung des Verkäufers durch ein Gutachten oder eine fachliche Bewertung einer akkreditierten, autorisierten oder benannten Stelle nach, kann der Käufer den Mangel erneut geltend machen und der Verkäufer darf seine Haftung nicht ablehnen.
9.17. Der Käufer hat das Recht auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises oder kann ohne zusätzliche Fristsetzung vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn:
a) der Verkäufer die Ware nicht repariert oder ersetzt hat,
b) der Verkäufer die Ware nicht gemäß § 623 Abs. 4 und 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches repariert oder ersetzt hat,
c) der Verkäufer die Beseitigung des Mangels gemäß § 623 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches abgelehnt hat,
d) die Ware trotz Reparatur oder Ersatz denselben Mangel aufweist,
e) der Mangel so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Minderung oder einen sofortigen Rücktritt rechtfertigt,
f) der Verkäufer erklärt hat oder offensichtlich ist, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Zeit oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben wird.
9.18. Nach Rücktritt vom Vertrag oder einem Teil davon sendet der Käufer die Ware auf Kosten des Verkäufers zurück.
9.19. Nach Rücktritt vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Rückgabe der Ware an den Verkäufer oder nach Vorlage des Nachweises, dass der Käufer die Ware an den Verkäufer versandt hat, je nachdem, was früher eintritt.
9.20. Der Verkäufer erstattet den Kaufpreis oder zahlt dem Käufer die Minderung mit derselben Zahlungsmethode zurück, die der Käufer bei der Bezahlung verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu.
10. Höhere Gewalt
10.1. Tritt ein Ereignis ein, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar war und das eine Behinderung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Verkäufers darstellt, ist der Verkäufer berechtigt, den Erfüllungstermin um die Dauer der Behinderung zu verschieben.
10.2. Höhere Gewalt umfasst auch Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, wie Krieg, Aufstände, Unruhen, Streiks, Naturkatastrophen, durch diese Umstände verursachte verspätete Materiallieferungen, die nicht durch den Verkäufer verursacht wurden, Stromausfälle, Pandemien und Epidemien, einschließlich staatlicher Maßnahmen zu deren Überwindung, sowie andere Ereignisse höherer Gewalt, die die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Verkäufers beeinträchtigen.
10.3. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über das Eintreten höherer Gewalt.
10.4. Dauert die höhere Gewalt länger als 60 Tage an, ist jede Partei berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
11. Änderungen der AGB
11.1. Der Verkäufer ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, indem er die Änderung oder die neue Fassung auf seiner Website veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt ist die Änderung für alle nach dem Veröffentlichungsdatum eingehenden Bestellungen wirksam.
12. Schutz personenbezogener Daten
12.1. Die vom Käufer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer als Verantwortlicher („Verantwortlicher“) im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
12.2. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Käufer die betroffene Person, d. h. die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Für die Verarbeitung ist der Verkäufer der Verantwortliche.
12.3. Für eine Bestellung ist es erforderlich, dass der Käufer dem Verkäufer bestimmte personenbezogene Daten bereitstellt, nämlich: Vor- und Nachname, Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail und Telefonnummer sowie Zahlungsdaten (Zahlungskartendaten, Bankkontonummer) zur Zahlung des Kaufpreises sowie zur eventuellen Rückerstattung im Falle eines Vertragsrücktritts.
12.4. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind vertraulich und werden auch so behandelt. Der Verkäufer geht verantwortungsvoll mit dem Schutz personenbezogener Daten um, hat ein Schutzsystem eingerichtet und verbessert dieses kontinuierlich. Personenbezogene Daten werden nur in dem notwendigen Umfang und für die notwendige Dauer verarbeitet, in Übereinstimmung mit geltendem Recht und internen Vorschriften.
12.5. Der Verkäufer geht verantwortungsvoll mit dem Schutz personenbezogener Daten um, hat ein Schutzsystem eingerichtet und verbessert dieses kontinuierlich. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang und für die notwendige Dauer verarbeitet, in Übereinstimmung mit geltendem Recht und internen Vorschriften.
12.6. Personenbezogene Daten werden verarbeitet zum Zweck des Vertragsabschlusses und des Warenverkaufs sowie gegebenenfalls zur Bearbeitung von Reklamationen. Mit Ihrer Einwilligung werden personenbezogene Daten auch zu Marketingzwecken sowie zur Führung eines etwaigen Treuekartensystems verarbeitet.
12.7. Die betroffene Person hat das Recht, über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden, insbesondere Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten, fehlerhafte Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen, in begründeten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen sowie bei Verstößen eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden für den Zeitraum gespeichert, der für den Verkauf der Waren und etwaige Reklamationen erforderlich ist; nach Ablauf der genannten Frist werden sie gelöscht.
12.8. Personenbezogene Daten werden gemäß den Grundsätzen der Datenverarbeitung verarbeitet, insbesondere:
- Personenbezogene Daten dürfen nur rechtmäßig verarbeitet werden, ohne die Grundrechte der betroffenen Person zu verletzen;
- Personenbezogene Daten dürfen nur für einen bestimmten, legitimen Zweck erhoben werden;
- Die verarbeiteten personenbezogenen Daten müssen dem Zweck angemessen und auf das notwendige Maß beschränkt sein;
- Personenbezogene Daten müssen richtig und gegebenenfalls aktualisiert sein;
- Personenbezogene Daten müssen so verarbeitet werden, dass ihre angemessene Sicherheit gewährleistet ist, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen;
- Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person dürfen nur in einer Weise verarbeitet werden, die den Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Informationssystemen angemessen sicherstellt.
Detailliertere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien (GRUNDSÄTZE DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN).
13. Beilegung von Streitigkeiten
13.1. Jeder Verbraucher hat das Recht, sich zur Durchsetzung seiner Verbraucherrechte an eine Stelle der alternativen Streitbeilegung (ADR) zu wenden.
13.2. Nach dem Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten ist die Slowakische Handelsinspektion, Zentralinspektorat, Abteilung für internationale Beziehungen, Bajkalská 21/A, P.O. BOX 29, 827 99 Bratislava, Tel.: +421 (0)2/58 27 21 23 oder +421 (0)2/58 27 21 41; Internetadresse: https://www.soi.sk/sk; elektronische Einreichung: ars@soi.sk oder adr@soi.sk, zuständig.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Alle Verträge und Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen den Gesetzen der Slowakischen Republik.
14.2. Enthält das Vertragsverhältnis ein internationales Element, so vereinbaren die Parteien, dass das slowakische Recht Anwendung findet. Dies berührt nicht die Rechte des Verbrauchers, die sich aus dem anwendbaren Recht ergeben.
14.3. Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere Urheberrechte an Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Videos, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Merkmalen, gehören dem Verkäufer oder seinen Vertragspartnern. Es ist untersagt, die Webseiten oder Teile davon ohne Zustimmung des Eigentümers zu kopieren, zu ändern oder anderweitig zu nutzen.
14.4. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in die Website seines E-Shops www.vnbeauty.store oder durch deren Nutzung entgegen der Bestimmung entstehen.
14.5. Ein Musterformular für den Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag ist diesen AGB beigefügt.
14.6. Diese AGB treten am 1. Juli 2024 in Kraft.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten)
An: ProfiVN shop s. r. o., Firmenbuchnummer 55 547 858, Špitálska 10, 811 08 Bratislava, Slowakei
Hiermit teile ich/teilen wir* mit, dass ich/wir* den Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/über die Erbringung der folgenden Dienstleistung* widerrufe(n): ………………
Bestelldatum/Datum des Erhalts*: ……………………………………
Name und Vorname des Verbrauchers/der Verbraucher*:
Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucher*:
Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucher* (nur bei Papierformular):
Datum: .........................................
* Nichtzutreffendes streichen.